Ressort Schloss Hohenthurm

Eine Schlossanlage aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, großem Schlosshof und weitläufiger Parkanlage auf insgesamt 18.000 m².

Landsberg (Saalekreis), Sachsen-Anhalt

Sanierung der historischen und denkmalgeschützten Gebäude zu Häusern für Familien, Loft-Wohnungen für Singles + Paare, barrierefreien Wohnungen für Senioren.

Tagungs- und Veranstaltungshotel im Barockschloss.

Wohnen und Leben in einmaligem Ambiente

Außergewöhnliche Konzepte für Wohnen, Arbeiten, Leben

Gute Infrastruktur, sehr gute Verkehrsanbindung

Steuervorteile durch Denkmal-Afa

Wohnen:

9 Familienhäuser (76 – 200 m²)

9 Loftwohnungen (120-180 m²)

9 barrierefreie Wohnungen (33-80 m²)

Arbeiten:

Tagungs- und Veranstaltungshotel im Schloss

Co-Working-Lounge

Leben:

Gasthaus am Schloss

Club-Lounge

Verkauf der einzelnen Nutzungseinheiten einschließlich Projektierung bis zur Baugenehmigung

Verkauf der einzelnen Nutzungseinheiten einschließlich Projektierung sowie Betreuung der schlüsselfertigen Sanierung.

In der historisch gewachsenen Schlossanlage aus dem 18. und 19. Jahrhundert entwickeln wir ein Ressort, das die historischen Gegebenheiten aufnimmt und in eine moderne und nachhaltige Nutzung aufnimmt: Die harmonische Verbindung von Wohnen, Arbeiten und Leben in offener und respektvoller Weise.

Den gesellschaftlichen Veränderungen der jüngsten Zeit Rechnung tragend schaffen wir großzügigen Wohnraum für Familien, Singles, Paare und Senioren in eigenständigen Gebäuden, die den unterschiedlichen Ideen von Privatheit und Gemeinschaft entsprechen.

In den nördlichen Wirtschaftsgebäuden entwickeln wir individuelle Familienhäuser mit großen, privaten Gärten, die in ihrer Raumaufteilung auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet sind.

Die Scheunen mit ihren hohen Dächern werden zu großzügigen Loftwohnungen für Singles und Paare ausgebaut, die privat wohnen und doch gemeinsam Leben wollen. Eine Club-Lounge und ein Co-Working-Space stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung.

Im Renaissance-Bau entstehen barrierefreie Wohnungen, problemlos erreichbar über einen Aufzug, ausgestattet mit Balkon und modernen Assistenzen. Ein Gemeinschaftsbereich mit Küche und Bibliothek steht ebenso zur Verfügung wie ein Pflegeappartement.

Das Schloss wird ein außergewöhnliches Tagungs- und Veranstaltungshotel beherbergen, das unter der Woche von Firmen für ihre Weiterbildungen genutzt wird, während es an den Wochenenden für private Veranstaltungen zur Verfügung steht.

In der Konzeptionierung.

Laden Sie sich hier das Referenzblatt zum Projekt herunter (PDF):